Hast du dich schon mal gefragt, ob deine Kaninchen wirklich rundum glücklich sind?
Es gibt fünf Fehler, die Kaninchenhalter oft unbewusst machen. Wenn du auch dazu gehörst (so wie ich am Anfang), bekommst du von mir gleich Tipps, wie du diese Fehler in der Kaninchenhaltung easy vermeidest.
Das Kaninchengehege ist zu klein
Oft ist das Kaninchengehege zu klein.
Das liegt daran, dass leider noch immer in den Fressnäpfen, Zooplus und wie diese Geschäfte noch so heißen die Abteilung für Kaninchen mit kleinen Kaninchenkäfigen gefüllt sind.
Dort siehst du nie ein artgerechtes Kaninchengehege stehen.
Mit solchen Käfigen würdest du sogar gegen das Tierschutzgesetz verstoßen, weil es eine Haltung vorsieht, in der Kaninchen ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben können.
Dafür braucht es mindestens (und ich meine echt mindestens!) sechs Quadratmeter Grundfläche. Nur so können Kaninchen rennen, sich hinstellen und hüpfen.
Aber glaub mir: Wenn du Kaninchen einmal gesehen hast, wie sie voller Freude in einem großen Auflauf einen Haken geschlagen haben, ist dein größter Wunsch, deinen Flauscheohren so viel Platz wie möglich zu bieten.
Das falsche Kaninchenfutter
Als ich Moppel und Flocke bekommen hab, wurden die beiden Schnuffel nur mit Pellets ernährt. Ich hab vom Vorbesitzer eine große Tüte Pellets bekommen und erstmal so weitergemacht.
Moppel und Flocke waren verrückt nach diesen Pellets!
Wundert mich nicht, die Dinger waren knusprig! Wenn mir jemand abends vorm Fernseher eine Tüte Chips und ein Vollkornbrötchen anbietet, rate mal, was ich nehme.
Chips.
Na klar.
Schmeckt super, aber leider ungesund.
So ist es auch mit den Pellets gewesen.
Darum hab ich in den nächsten Wochen auf eine reine Frischfutterernährung umgestellt. Heißt: Ich bin jeden Tag Wiese sammeln gegangen.
Das hab ich 1,5 Jahre gemacht, bis ich jetzt (Februar 2025) kaltgepresstes Trockenfutter zusätzlich zum frischen Grün füttere.
Kaninchen alleine halten
Das ist echt das Schlimmste und es macht mich traurig, wenn ich Kaninchen sehe, die alleine leben.
Auch das verstößt übrigens gegen das Tierschutzgesetz.
Kaninchen sind einfach mega unglücklich alleine.
Wenn du jemanden auf Insta oder TikTok siehst, der mit seinem Kaninchen den ganzen Tag schmust, liegt das wahrscheinlich daran, dass das Kaninchen keinen Kaninchenkumpel hat.
Und aus seiner Not heraus ist dann eben der Mensch sein liebster Buddy.
Es gibt einfach sonst niemanden, mit dem das Kaninchen seine Liebe teilen könnte.
Regelmäßig zum Tierarzt gehen
Mit Moppel und Flocke gehe ich einmal im Jahr zum Tierarzt und lasse die beiden durchchecken.
Außerdem bekommen sie dann ihre Impfungen (ich bin niemand, der Impfungen voreilig gibt, aber bei Kaninchen sehe ich es ein.
Schau auch, dass du dich mit deinem Tierarzt wohl fühlst!
Ich war die ersten 1,5 Jahre bei einem Tierarzt, der gute Online-Bewertungen von Kaninchenbesitzern hatte. Bis ich mit Moppel einmal zur Intimrasur musste, weil sein Blinddarmkot alles verschmiert hatte.
Die Tierärztin hatte in zum Rasieren auf den Rücken gelegt, weil „die Kaninchen dann so schön still halten“.
OMG!
Der Horror für mich und Moppel!
Vor kurzem habe ich den Tierarzt gewechselt.
Bin jetzt dem dem Arzt, wo wir auch mit unseren vier (puh!) Katzen sind und bei dem ich weiß, dass sie sich regelmäßig in Sachen Kaninchen weiterbilden.
Langweile im Kaninchengehege
Am wichtigsten gegen Langeweile ist es, einen Kaninchenkumpel bei sich zu haben.
Um dann Abwechslung im Gehege zu haben, stelle ich regelmäßig die Häuschen um oder ändere den Bodenbelag.
Was du sonst noch machen kannst:
- Eine Buddelkiste aufstellen
- Wühlkisten (Pappkartons gefüllt mit Blättern, Einstreu und Leckerlis)
- Klopapierrollen mit Stroh, Heu und Leckerlis füllen und zum spielen geben.
- Du siehst, es ist gar nicht schwer, diese Fehler zu vermeiden. Hast du dazu Fragen?
Schreib sie in die Kommentare oder schick mir eine Nachricht an linda@bunnyfeet-biscuits.com
No responses yet